Wir verstehen die katholische Kolpingschule als eine Gemeinschaft, die aus unseren Schülerinnen und Schülern, unseren Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Kolpingschule, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OGS und der Betreuung von 8-14 Uhr besteht.
Wir handeln gemeinsam entsprechend der folgenden Leitideen des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens.

Wir sehen unsere Schule als einen Ort, an dem sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen können. Wir sorgen für ein herzliches und offenes Schulklima mit christlichen Werten, indem wir aufeinander achten, freundlich und respektvoll miteinander umgehen und uns gegenseitig mit Wertschätzung begegnen. Wir sehen unsere Schule als einen Ort, an dem wir Verantwortung für uns selbst, die anderen und die Umwelt verlässlich übernehmen.

In der Kolpingschule arbeiten wir mit abwechslungsreichen Lehr- und Lehrmethoden, schulen digitale Kompetenz und fördern kooperatives Lernen.

Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler mit dem Klassenrat auf ihre zukünftige Verantwortung bei der Mitgestaltung demokratischer Prozesse vor.Streitigkeiten und Probleme lösen wir mit der Erst-Hilfe im Streit gemeinsam, gewaltfrei und gerecht.Wir stärken die Persönlichkeiten und fördern soziales Lernen indem wir von Beginn an einen friedvollen Umgang mit Konfliktsituationen fördern.

Unsere Schule liegt im Herzen von Willich. Dadurch können wir außerschulische Partner und Lernorte besuchen:
- Kirche Sankt Katharina
- Schwimmbad „de Bütt“
- Bücherei
- Sportplatz
- Markt
- Feuerwehr
- Bauernhöfe
- Stadtwerke