Auf diesen Seiten finden Sie alle Infos rund um unsere Schule:
Infos zur pädagogischen Arbeit, zum Schulprogramm und zum Team, Infos aus einzelnen Klassen, Termine, Kontaktdaten, Fotos, aktuelle Neuigkeiten und vieles, vieles mehr.
Die zweiten Klassen besuchten diese Woche die ELU in Neersen zum Thema Schmetterlinge. Sie erfuhren, wie Schmetterlinge Nahrung zu sich nehmen, wie empfindlich ihre Flügel sind und durften auf Entdeckungstour gehen. Sie staunten über die Raupe eines Tagpfauenauges, über unzählige Kohlweißlinge, aber auch ein Landkärtchen, das kleine Wiesenvögelchen oder den gemeinen Bläuling konnten sie entdecken.
Mit dieser Frage haben sich die Klassen der Stufe 1 ausführlich beschäftigt, bevor sie dann ihr eigenes Floß basteln durften. Mit viel Fantasie und Eifer wurde schon zu Hause Material gesammelt. Das Basteln erforderte sorgfältiges Arbeiten – und ganz viel Kreativität bei der Ausgestaltung mit Steuer, Fässern, Figuren und vielem mehr. Dann kam die Stunde der Wahrheit: Unter gespannten Blicken durfte jedes Kind sein Floß zu Wasser lassen. Ein voller Erfolg, und alle bekamen den wohlverdienten Applaus!
Die zweiten Klassen durften heute das Leben auf einem historischen Bauernhof erkunden. Im Freilichtmuseum Grefrath erfuhren sie, wie die Menschen früher lebten, besuchten ein Bauernhaus und durften auch selbst mit anpacken. Es wurde Butter produziert, Hühner gefüttert und versucht mit Hilfe eines Feuersteins Feuer zu entfachen. Die Kinder hatten einen erlebnisreichen Vormittag.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Freunden der Schule ein fröhliches und sonniges Osterfest! Genießt die freien Tage, sammelt bunte Überraschungen und kommt mit vielen Geschichten im Gepäck wieder zurück.
Fröhliche Ostern wünscht das Team der Kolpingschule.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b möchten ihre Kunstprojekte vorstellen.
Sie lernten Pablo Picasso als Maler berühmter Portraits kennen und stellten besonders ein Portrait der Dora Maar, ein Modell Picassos in den Vordergrund.
Nach der Betrachtung des Bildes, ließen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. Sie malten freihand das Gesicht in ihrer Vorstellung und schnitten in Kartons Formen und gestalteten mit d er bemalten Form das Portrait.
Positiv – Negativ (Notan)
Notan ist ein Konzept der japanischen Kunst und des Designs, bei dem ein Bild auf eine Gegenüberstellung von Licht und Schatten reduziert wird. Im Kunstunterricht der Klasse 4b wurde dieser Gegensatz mit weißem und schwarzem Karton dargestellt.
Bei strahlenden Sonnenschein und unter polizeilicher Anleitung haben die Viertklässler heute das erste Fahrradttraining für die Radfahrprüfung hinter sich gebracht. Geübt wurde das richtige Anfahren und das korrekte Umfahren eines Hindernisses. Beim zweiten Training in der kommenden Woche steht dann das Linksabbiegen im realen Verkehr auf dem Plan.
Auch in diesem Jahr wurde an der Kolpingschule wieder fröhlich Karneval gefeiert. Mit bunten Kostümen, Musik und guter Laune haben unsere Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit dem Lehrerkollegium sowie mit den Kolleginnen und Kollegen der OGS und Betreuung einen unvergesslichen Tag erlebt.
Ein besonderes Dankeschön gilt der Bäckerei Greis für die Versorgung mit leckeren Berlinern. So wurde die Feier – getreu dem diesjährigen Motto – zusätzlich versüßt.
Die Koalas, Erdmännchen und Eisbären feierten mit viel Freude ihren 100. Schultag. Es wurden 100er-Kronen gebastelt, 100 Nudeln auf Ketten gefädelt, Gebilde aus 100 Bechern gebaut, 100 mal gewürfelt, 100 Wörter geschrieben, 100 Fingerabdrücke gestempelt und noch vieles mehr.