Die zweiten Klassen erkundeten heute den Wochenmarkt. Anhand einer Rallye erfuhren sie welche Kartoffel- und Apfelsorten es zu kaufen gibt, was man sonst noch auf dem Markt kaufen kann und warum Menschen den Markt besuchen. Zuletzt durften sie selbst zu Kunden werden und Obst und Gemüse einkaufen, was in der nächsten Frühstückspause gemeinsam gegessen wird.
Herzliche Einladung zum Schulfest
Ein neues Spielehaus
Dank unseres aktiven Fördervereins, vieler Elternhelfer, Spender und unserem Hausmeister Herrn Sonderhausen konnte in den Ferien dieses Häuschen zur Ausleihe von Pausenspielen errichtet werden. Unsere Viertklässler hatten noch besonderen Spaß beim Anstreichen und Einräumen der vielfältigen Spiele.
Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich riesig darüber. Ganz herzlichen Dank allen Beteiligten!
Johanniter Lesehunde zu Besuch
Die Lesehunde der Johanniter besuchten die 2. Klassen. Die Kinder erfuhren in der Hundekunde-Stunde, was Ella und Emmy gerne mögen und was sie gar nicht wollen. Zum Schluss durften die Kinder Ella und Emmy noch ein Leckerli geben und sie ausgiebig streicheln.
Die 2. Klassen zu Besuch bei der Eva-Lorenz Umweltstation
Ohne Boden keinen Rasen,
ohne Boden keine Hasen.
Ohne Boden, gar kein Futter,
keine Milch und keine Butter.
Den Boden, den müssen wir pflegen,
denn auf ihm wächst alles Leben.
Die 2. Klassen besuchten bei schönstem Wetter die Eva-Lorenz Umweltstation und forschten zum Thema „Im Boden ist was los“. Von kleinen Asseln über Steinkriecher, Erdläufer und Spinnen, bis hin zu Molchen und kleinen Kröten konnten die Kinder viel entdecken und bestaunen.
Besuch der Schulministerin Frau Dorothee Feller
Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurde nicht nur das Wiedersehen, sondern auch der Besuch der nordrhein-westfälischen Schulministerin Dorothee Feller gefeiert. Die gesamte Schülerschaft begrüßte die Schulministerin sowie das Begleitungs-Komitee mit dem schuleigenen Kolpingschullied. Im Anschluss besuchte Frau Feller den Unterricht in den Klassen 2a und 4a und stellte sich dort geduldig den Fragen der Kinder. Ebenfalls besichtigte die Schulministerin die Klassen- und Lernräume sowie die Räumlichkeiten der OGS und Betreuung. Insgesamt war dies ein toller erster Schultag mit aufregenden Momenten und einem Gefühl der Gemeinschaft an der Kolpingschule für die Kinder und das Schulpersonal.
Grüße zum neuen Schuljahr
Liebe Kinder, liebe Familien,
die Sommerferien sind nun vorbei und die Schule beginnt. Das gesamte Team der Kolpingschule freut sich auf ein neues Schuljahr und besonders auf das Wiedersehen mit den Kindern. Wir wünschen allen einen guten Start.
Viele Grüße
Das Team der Betreuung, OGS und das Lehrerkollegium
Feriengruß
Liebe Erdmännchen, Koalas und Eisbären,
wir sagen euch Tschüss und hoffen, dass ihr mal an uns denkt! Wir wünschen euch alles Gute für den Start in euren neuen Schulen.
Allen Kindern, Eltern, Familien, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Kollegen und Kolleginnen wünschen wir wunderschöne, erholsame und vor allem sonnige Sommerferien.
Schlossfestspiele
Wie in jedem Jahr besuchten die Kinder der Kolpingschule auch in diesem Sommer die Schlossfestspiele in Neersen. Die Abenteuer des jungen Mädchen Hua Mulan aus einer chinesischen Ballade verzauberte die Kinder.
Pause der Ehrungen
Am Freitag endete die große Pause mit einem feierlichen Akt. Die Kinder der dritten und vierten Klassen, die am diesjährigen Känguruwettberwerb teilgenommen haben, wurden von allen Kindern und dem Kollgeium geferiert. In besonderem Maße wurden Kinder mit tollen Leistungen geehrt und erhielten, neben einem großen Applaus aller SchülerInnen, eine Urkunde sowie besondere Geschenke als Auzeichnung ihres Erfolges.